Persönliche
Beratung:
+4933170476200
auf Instagram folgen
Anmelden
Registrierung
Startseite
Kalender
Online-Seminare
Tagesseminare
Seminare für HzE
Seminare für Kita/Kindertagespflege
Seminare für Küchenkräfte
Seminare für Leitung
Seminare für Hort
Qualifizierungen
Kinderschutz/IseF
Leitung/Teamleitung
Natur- und Waldpädagogik
Kitafachberatung
Krippenpädagogik
Praxisanleitung
Yoga-Trainer*in
Inklusion
Fortbildungsreihen
Kurzfobis
Suche
Du suchst eine Weiterbildung aus unserem Programmheft 2025? Dann klicke hier
Start
Kalender
Kalender
Filter
"Starke Kinder und Jugendliche"
"Weil ICH das sage!"
„Kinder müssen Dampf ablassen“
„Nur gespielt?“
Achtsamkeit als Basis für Bildung und Beziehung
Aggressives Verhalten
Älter werden im Beruf
Außer Rand und Band
Autismus im Kita-Alltag: Herausforderungen meistern
Bedürfnisorientierte Gestaltung der Mittagszeit - Streitthema Mittagschlaf
Bedürfnisorientierte Pädagogik
Bewegung - Das Tor zum Lernen
Beziehungsgestaltung in der Beratung
Bilderbuch, Kamishibai, Geschichtensäckchen & Co.
Bildnerisch Gestalten
Das kann doch nicht normal sein!
Das mach ich mit links – oder doch nicht?
Der Hort im Spannungsfeld verschiedener Erwartungen
Der macht mich wahnsinnig!
Der Weg zu mir
Die eigene Biografie entdecken: Selbstreflexion für Pädagog*innen
Die machen mich wahnsinnig!
Dienstplanchaos: Wer hilft mir?
Diese ungeschickten Kinder oder was ist los?
Empathisch und stark: Psychische Gesundheit im Kita-Alltag
Entspannte Kinder – entspannte Erzieher
Entspannung und Bewegung: Yoga mit Kindern
Entspannungsübungen für Kinder - "Hörst du die Stille?“
Entwicklung und Lernen mit Humor - Grundlage für Bindung, Begeisterung, Selbstbe
Erlebnispädagogik: Starke Kinder durch gemeinsame Erlebnisse
Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung – Demokratiebildung praxisnah umgesetz
Erziehungspartnerschaft und Auftragsklärung
Experimentieren mit Wow-Effekt!
Fachkräftemangel meistern: Mitarbeiterbindung und Führung
Feedbackkultur etablieren - Teamentwicklung stärken
Flipchartgestaltung - kreative Impulse für Leitungskräfte
Frühkindliche Reflexe – Grundlagen, Bedeutung und Auswirkungen auf die Entwicklu
Gender, Sex und Queer
Gesprächführung
Gewaltfreie Kommunikation
Gitarrenworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Glücksrezepte: Strategien für mehr Zufriedenheit
Gut gemalt ist halb geschrieben
Herausforderung Verhaltensauffälligkeit
Hilfe, der neue Bildungsplan verwirrt mich!
Hula Hoop und Yoga
Immer Ärger um’s Essen?!
Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz (IseF)
Ist das Reh die Frau vom Hirsch?
Kinder brauchen keine Grenzen - Kinder brauchen Beziehung!?
Kinderrechte und Kindeswohl
Kinderrechtsbasierte Schutzkonzepte gegen Gewalt
Kinderschutzbeauftragte*r
Kinderyoga-Trainer*in
Kita-Leitung (Grund- und Aufbaukurs)
KITAFACHBERATUNG
Kollegiale Fallberatung im HzE-Bereich – Zielgerichtete Zusammenarbeit im Team
Konflikte gehören dazu - aber wie damit umgehen?
Konfliktlösung in der Kita und KTPF: Eltern und Fachkräfte im Dialog
Königsklasse Krippenpädagogik
Konzeptionsentwicklung
Konzeptionsentwicklung mit dem neuen Bildungsplan
Kraftquelle Portfolio: Kreative Ansätze Neu denken!
Kultursensitives Handeln
Leitung (Aufbaukurs)
Lob & Anerkennung
Marte Meo
Mehrsprachigkeit in der Erziehungspartnerschaft: Wie baue ich Brücken?
Mit den Händen sprechen - Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) im Kita Allt
Moderne Führung neu erleben: Wie Wertschätzung Ihr Team stärkt
Münchener Eingewöhnungsmodell
Musikalische Spiele mit den Klangröhren „Boomwhackers“
Mut zur Wut
Natur- und Waldpädagogik
Nein, das darf ich nicht essen!
Neue Zeiten, neue Führung: Kitas im Umbruch erfolgreich leiten
Offene Arbeit in der Kita
Organisationsentwicklung für Kitaleitungen
Partizipation und Kindeswohl?
Partizipation von Kindern in Krippe und Kindertagespflege: Methoden und Ansätze
Partizipative Strukturen und Mitsprache im Team stärken
Philosophieren mit Kindern
Potenzialentfaltung nach Gerald Hüther
Praxisanleitung
Professionelle Nähe in den Hilfen zur Erziehung gestalten
Rangeln, Raufen, Austoben mit Tanz- und Bewegungspädagogik
Reflexionstag Natur- und Wald
Reflexionstage mit Kitafachberater*innen
Refresher-Tage für Leitungskräfte: Fähigkeiten ausbauen
Regeln, Grenzen, Konsequenzen
Resilienz
Ruhen und Schlafen in der Kita und KTPF
Schutz und Sicherheit in der Kita: Kinderschutzleitfaden für Leitungskräfte
Sicherer Ort: Kinder in belasteten Familien stärken
Sprache be(ob)achten und Sprache wirksam begleiten
Stimme und Präsenz im Kita-Alltag stärken
Stress mindern - Selbstfürsorge fördern
Tabuthema Tod: Kinder einfühlsam begleiten und Trauerrituale gestalten
Teamleitung/Stellvertretung (Grundkurs)
Teamsitzungen gestalten
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Umgang mit Konflikten im Team
Vorschule neu denken: Grenzen und Chancen
Wandel gestalten: Kita-Teams erfolgreich durch Veränderungen führen
Warum ist emotionsbewusste Begleitung wichtig?
Was Kinder stark macht
Werkstatt(-träume): Räume lebendig gestalten
Wie führe ich ein gutes Mitarbeitergespräch?
Wie geht Zweitspracherwerb?
Wie sicher bin ich bei Eltern- und Entwicklungsgesprächen in Kita/ KTPF & Hort
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Die eigene Rolle verstehen und gestalten
Anna von Hacht
Annemarie Rasche
Annika May
Barbara Baedeker
Carola Behrend
Christian Tschöpe
Claudia Hartmann
Dorothee Gutknecht
Elke Nowotny
Frau Fabienne Becker-Stoll
Felix Gaudo
Gabriele Koch
Gerald Siegert
Ike Borg
Jörg Maywald
Josefin Kratz
Julia Michel
Kathrin Hoffmann
Katja Langer-Bachmann
Linda Eich
Martin Cramer
Martin Permantier
Mathias Elischer
Melanie Vraux
Frau Mirijam Grasedyck
Moja Derenko
Norman Radeiski
Petra Klug
Rita Strümpf
Romy Schönfeld
Sabine Rose
Sabrina Müller
Sarah Ostrowski
Sascha Neumann
Frau Silke Klug
Sofie Hüsler
Stefanie Groenke
Steffen Demian Jeran
Stephan Portner
Stephanie Wetzel
Susanne Urban
Frau Sylvia Zöller
Teo Klug
Frau Thea Schlichting
Thomas Naumann
Zula N. Hoffmann
Grüner Wagen, Volkspark Potsdam
Nano Potsdam
online
Pädagogika Potsdam