Leitung (Aufbaukurs)


Sie haben bereits erfolgreich an unserem Grundkurs bzw. an der Qualifizierung zur Teamleitung/Stellvertretung teilgenommen und verfügen über ein entsprechendes Zertifikat?

Dann können Sie mit diesem Aufbaukurs in nur sechs Modulen das Zertifikat zur Leitung erwerben!

Die Lernenden schreiben nach der Präsenzphase einen Praxisbericht. Nach erfolgreichem Abschluss am Abschlusstag erhalten Sie das Zertifikat „Leitung in Kindertageseinrichtungen“.


Die Modulübersicht findest du unter "Termine & Infos" > "Mehr Details".


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Modulübersicht:


Modul 7: Rechtliche Grundlagen

mit Gerald Siegert

• Kita-Aktuell: Aktuelle Veränderungen und Rechtsprechung im Kita-recht des Landes Brandenburg

• Historie und Überblick Sozialrecht in Deutschland

• SGB VIII als Grundlage für das Kita-Recht

• Überblick über das Kita-Recht verschiedener Bundesländer

• Kita-Recht im Land Brandenburg

• Elternbeitragssatzung und -ordnung

• Das Betreuungsangebot Hort im Land Brandenburg

• Führung: die Fragen an jede Leiter*in persönlich!

• Führung und Arbeitsrecht

• Arbeitsrecht im Überblick

• Mitarbeiter*innengespräche und Arbeitsrecht

Die Lerngruppe wird in Modul 5 geteilt, sodass nicht mehr als 12 Teilnehmende pro Termin anwesend sind.


Trägertag

mit Gerald Siegert, Carola Behrend & Linda Eich

Nach Modul 7 findet ein Trägertag statt, bei dem die Trägervertreter*innen der (angehenden) Leitungskräfte mit eingeladen sind, um über das bisher Gelernte in den Austausch zu kommen. Die Zusammenarbeit zwischen Kita-Leitung und Träger ist eine entscheidende Schnittstelle im Kita-System, die an diesem Tag näher beleuchtet und gestärkt werden soll.



Modul 8: Kinderschutz

mit Carola Behrend & Linda Eich

• Kinderrechte

• Gesetzliche Grundlagen

• Formen der Gewalt gegenüber Kindern

• Gewaltfreie Pädagogik

• Institutioneller Kinderschutz/Interne Schutzkonzepte

• Verfahrensabläufe bei Kindeswohlgefährdung



Modul 9: Demokratie und Partizipation

mit Carola Behrend & Linda Eich

• Partizipation im Team

• Ein „Sicherer Ort“ für Fachkräfte

• Diversität im Team

• Fehlerkultur und Kultur des Hinsehens

• Partizipation als Recht

• Respekt und Gleichwürdigkeit in Beziehung

• Reflexion eigener Partizipationserfahrungen

• Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen



Modul 10: Zusammenarbeit mit Familien

mit Carola Behrend & Linda Eich

• Gesetzesgrundlagen

• Grundverständnis der Bildungs- & Erziehungspartnerschaft

• Vielfalt von Familienformen

• Milieustudie hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Familien

• Inklusive Haltung in der ZmF

• Kulturbegriff: Familienkultur

• Reflexion eigener Sozialisationserfahrungen

• Elterngespräche professionell führen; Konfliktlösung mit Eltern durch die Suche nach dem 3.Raum

• Werte- und Entwicklungsquadrat



Modul 11: Qualitätsmanagement und Konzeptionsentwicklung

mit Carola Behrend & Linda Eich

• Qualität: Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

• Methoden des Qualitätsmanagements

• Qualität im Dialog: Kronberger Kreis

• Beschwerdemanagement in Kitas

• Pädagogische Qualität und Kinderperspektivenansatz

• Grundgedanken zur Konzeptionsentwicklung

• Bedarfsgruppen und Öffnung der konzeptionellen Arbeit

• Gestaltungsformen von Konzeptionen



Modul 12: Changemanagement und Zukunftsorientierte Pädagogik

mit Carola Behrend & Linda Eich

• Veränderungsprozesse in der Kita (u.a. Change-Innovation-Abacus)

• Gesellschaftlicher Wandel

• Ziele des „Changemanagements“

• Z.U.K.U.N.F.T-Prozesse als Handlungsmodell

• Umgang mit Widerständen im Team

• Grundsätze der Zukunftswerkstatt


Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Herr Gerald Siegert

  • Frau Linda Eich

  • Frau Carola Behrend

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können