Das kann doch nicht normal sein!


Wahrnehmungsentwicklung und Wahrnehmungsstörungen

Kindliche Entwicklung und kindliches Lernen folgen anderen Entwicklungsgesetzen als denen, die wir als Erwachsene nachvollziehen können. Das Kind steht in einem kontinuierlichen Entwicklungs- und Reifungsprozess, der seine Wahrnehmung von der Welt und sein Heranwachsen bestimmt. Die Kenntnis dieser Prozesse ist eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis kindlicher Kompetenzen oder Probleme, die sich im Alltag einer Kindertageseinrichtung zeigen. So können erzieherische und fördernde Angebote gezielt und kindbezogen entwickelt, umgesetzt und ausgewertet werden.

Die Fortbildung bietet Informationen über die grundlegenden Prozesse der Wahrnehmungsverarbeitung im Kindesalter und die sich daraus ergebenden pädagogischen Konsequenzen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. 

Die theoretischen Informationen werden stets an praktischen Beispielen erklärt. Aufbauend auf den Kenntnissen über die grundlegenden Wahrnehmungsprozesse werden Probleme, die sich im Alltag der Kinder zeigen (Reifungs-, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen etc.), erklärt und praktisch anhand von Eigenerfahrungen aus der Arbeit mit Kindern veranschaulicht.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Linda Eich

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können