
Rangeln, Raufen, Austoben mit Tanz- und Bewegungspädagogik
"Auf ins Bewegungsabenteuer der Tiere & Elemente"
Kinder sind von Tieren sehr fasziniert und schlüpfen gerne in ihre Haut, identifizieren sich mit dem Wesen und sind das Tier. Die Tiertanzarbeit unterstützt Kinder, insbesondere Jungen, in ihrem natürlichen Zugang zu Tanz und Bewegung. Für die kreative Bewegungserziehung bietet das Tierreich eine enorme Vielfalt von Körperhaltungen, Sinnesleistungen, Fortbewegung und Rhythmusarten, die Kinder verschiedenen Geschlechts und Alters ansprechen. Die Lebensweise der Tiere nachzuleben, ergreift Kinder in besonderem Maße. Das Bedürfnis nach Rangeln, Raufen und Sich-Messen lässt sich niedrigschwellig in die tänzerische Sprache übersetzen. So kann der Tanz weit über das Austoben als Raubkatze hinauswirken und neue Geschöpfe und Geschichten entstehen lassen. Kreative Tierexplorationen wirken sich belebend und ausgleichend auf die Gemütsverfassung der Kinder aus.
Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen, die nach einer Möglichkeit suchen, den oft herausfordernden Kita-Praxisalltag zu beleben und gezielt mit geplanten sowie situativen Bewegungseinheiten gruppendynamisch zu steuern und auszubalancieren.
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Neben dem Erlernen von Aufbau, Durchführung und Reflexion einer Tier-Bewegungsstunde werden die Erzieherinnen an folgende Themenkomplexe erfahrungsbasiert und theoretisch herangeführt:
• Bewegungs- und Tanzinhalte für unterschiedliche Altersgruppen
• Handlungsorientierung in kreativen Prozessen
• Klarheit und Flexibilität
• Musik
• Nervensystem-relevante Erkenntnisse in der Bewegungspädagogik mit Kindern
• Elementare Bewegungsthemen nach Rudolf von Laban, Moderner Tanz, zeitlose und universelle Aspekte der Tanz- und Bewegungspädagogik
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Frau Zula N. Hoffmann