Hilfe, der neue Bildungsplan verwirrt mich!


Überblick zu den erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung

Um jedem Kind gleichermaßen Bildungschancen zu eröffnen, sind in Brandenburg in den „Erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung“ Leitlinien für kinderrechtsbasiertes, partizipatives, inklusives und feinfühliges Handeln entlang der klassischen Alltagssituationen beschrieben. In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, sich im neuen Bildungsplan zurechtzufinden und die Struktur zu verstehen, um auch gezielt nach entsprechenden Inhalten zu suchen.

Kernstück stellen die Verknüpfungen zwischen den Alltagssituationen, wie Garderobe, Essen, Kinderkreis, Draußen unterwegs sein, etc. und den Bildungsbereichen dar. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Orientierungshilfen und eine fachliche Begleitung zu den Inhalten. So werden wir uns z.B. exemplarisch den Aussagen von Kindern zu bestimmten Situationen nähern und aufzeigen, wie anhand dieser Reflexionsprozesse angestoßen werden können. Das Seminar bietet viel Raum für Fragen, die im Zusammenhang mit der Implementierung der „Erweiterten Grundsätze“ auftreten, um auch diese Inhalte an das eigene Team in der Kindertagesstätte entsprechend weiterzugeben.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Romy Schönfeld

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können