
Partizipation und Kindeswohl?
Mitsprache für Kinder: Der Weg zu mehr Sicherheit
Warum der Titel mit Fragezeichen? Ist doch Partizipation der beste Schutz für das Kindeswohl. Diesem Zusammenhang widmen wir uns in dieser Fortbildung. Wie kann Partizipation im Kita-Alltag gelingen? Was gehört zu einer partizipativen Grundhaltung? Und was hat das alles mit Kinderschutz zu tun? Kinder zu beteiligen bedeutet, sie ganz selbstverständlich als Subjekte zu begreifen, die ihr Leben zunehmend selbst in die Hand nehmen. Das bedeutet, dass Kinder lernen, Situationen selbst mitzugestalten. Pädagogische Fachkräfte geben Kindern die Chance, sich Wege selbst zu suchen und diesen Prozess des forschenden, entdeckenden, experimentierenden Lernens durch die Erweiterung des Blickwinkels und durch vertiefende Recherchen zu fördern.
Wir schauen ebenfalls auf die Gratwanderung zwischen selbstbestimmtem Gewährenlassen und unserer Fürsorge- und Aufsichtspflicht. Alle Fragen, die dazu in den Köpfen der Fachkräfte vorhanden sind, dürfen gestellt und kritisch beleuchtet werden.
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Frau Linda Eich