
„Nur gespielt?“
Nein! Spielen ist Bildung pur!
Spielen und Lernen – das gehört untrennbar zusammen! Kinder lernen mit allen Sinnen, mit Begeisterung, mit Neugier – im Spiel. Sie probieren sich aus, sammeln Erfahrungen, wachsen über sich hinaus und entdecken ihre Welt mit Fantasie und Forscherdrang. Kurz gesagt: Im Spiel gestalten Kinder ihre ganz persönliche Bildungsreise.
Dieses Seminar lädt ein, in die Welt des kindlichen Spiels einzutauchen. Gemeinsam erkunden wir den Bildungswert des Spiels und entwickeln Ideen, wie wir Kinder gezielt begleiten, inspirieren und herausfordern können.
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kernfragen:
- Was bedeutet „spielen“ eigentlich und warum ist es so zentral für Kinder?
- Welche Merkmale machen das kindliche Spiel so besonders?
- Wie beeinflusst das Spiel die körperliche, geistige und sozial-emotionale Entwicklung?
- Was brauchen Kinder, um in Spiel und Bildung aufblühen zu können?
- Wie können Spielräume gestaltet und Bildungsprozesse wirksam begleiten werden?
Entdecke, wie Lernen im Spiel lebendig wird!"
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Frau Claudia Hartmann