Offene Arbeit in der Kita


Der Blick auf das Kind hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Das Kind als aktiver Gestalter seiner eigenen Entwicklung ist heute ebenso wenig wegzudenken wie das Verständnis von Bildung als Selbstbildung. Wir merken zunehmend, dass diese Haltung in starren Gruppenstrukturen und begrenzten Raumkonzepten nur unzureichend gelebt werden kann. Es entstehen bei pädagogischen Fachkräften nicht selten Unzufriedenheit, Stress und/oder Überforderung, weil deutlich wird, dass sich die u.a. im neuen Bildungsplan geforderte kinderrechtsbasierte Pädagogik in altershomogenen, geschlossenen Gruppen nicht ausreichend umsetzen lässt. 

In dieser Fortbildung erfährst Du, welche strukturellen Rahmenbedingungen und personellen Kompetenzen notwendig sind, um offene Arbeit erfolgreich und alltagsnah umzusetzen. Wir werden über die Vorteile, Chancen und Entlastungen sprechen, die mit der offenen Arbeit einhergehen. Gleichzeitig wird es Raum für Fragen, Bedenken und Unsicherheiten geben.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Linda Eich

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können