
Ruhen und Schlafen in der Kita und KTPF
Bedürfnisse und Herausforderungen
Beim Schlafen und Ausruhen tanken Kinder neue Kraft, um ihr großes Lern- und Entwicklungspensum verarbeiten zu können. Das Thema geht allerdings nicht selten mit Herausforderungen einher. Unterschiedliche Vorstellungen dazu gibt es nicht nur zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern, auch die Kinder haben eigene individuelle Bedürfnisse und Interessen zum und am Thema Schlafen und Ruhen. In diesem Seminar wird es zunächst einen Einblick in den kindlichen Schlaf geben.
Wir wollen zudem praxisorientiert folgenden Fragen nachgehen: Wie können Kinder ihre eigenen Bedürfnisse erkennen, um wesentliche Erfahrungen selbstbestimmten Handelns zu machen? Wie können Veränderungsprozesse zum Thema Schlafen und Ruhen im Team, mit den Kindern und Familien angestoßen werden? Wie gestalte ich konkret Ruhephasen im Alltag? Was ist, wenn es fortwährende Konflikte zur Thematik gibt und wie gehe ich damit um, wenn die tägliche Gestaltung des Mittagsschlafs für mich und mein Team als stressig empfunden wird?
Es wird viel Raum geben, Ihre Erfahrungen, Wünsche und Problematiken in das Seminar einfließen zu lassen.
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Frau Romy Schönfeld