
„Kinder müssen Dampf ablassen“
Grundlagen und Übungen zur pädagogischen Begleitung von Kräftemessen und Kämpfen in Kindergarten und Hort
Körperliches Kämpfen ist unter Kindern eine soziale Realität. Das Kämpfen nach Regeln kommt dem Bedürfnis von Kindern nach körperlichem Kräftemessen nach. In der spielerischen Auseinandersetzung mit einem Partner oder einer Partnerin sammeln sie wichtige soziale, emotionale, motorische und kognitive Erfahrungen. Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen oder Hyperaktivität können in einem geschützten Umfeld kontrolliert ausgelebt und abgebaut werden.
Das Seminar verdeutlicht die Hintergründe und die Bedeutung von Bewegung und Kampf für Kinder. In den Praxisteilen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Erzieher*innen das Kämpfen kindgerecht und gefahrlos einsetzen und begleiten können. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung und Schuhe!
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Herr Norman Radeiski