Regeln, Grenzen, Konsequenzen


Die meisten Pädagog*innen, die heute im Kindergarten arbeiten, haben ihren Beruf gewählt, weil sie Kinder mögen. Und wenn man Kinder mag, will man auch, dass es ihnen gut geht und versucht, ihre Wünsche und Bedürfnisse soweit es geht zu erfüllen. Nur oft geht das im pädagogischen Alltag leider nicht! Institutionelle Zwänge, Lernanforderungen sowie eigene Bedürfnisse und Wünsche von uns Erwachsenen erfordern immer wieder, die Kinder in dem, was sie spontan wollen, zu begrenzen, ihnen Dinge zu gebieten, auf die sie keine Lust haben, ihre Autonomie zu fördern, wo sie sich anlehnen wollen, und Kritik zu üben, wo sie gelobt werden wollen, usw.

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie Grenzen und Regeln so gestaltet werden können, dass sie nicht Angst erzeugen, sondern die kindliche Entwicklung fördern.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Linda Eich

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können