Mehrsprachigkeit in der Erziehungspartnerschaft: Wie baue ich Brücken?


Nicht nur sprachliche Hürden, auch unterschiedliche Verständnisse von Aufgaben und Tagesabläufen einer Kita oder der Erziehung stellen in der Zusammenarbeit mit Familien besondere Herausforderungen dar. Wie können diese überwunden und – von beiden Seiten – Brücken im Sinne der kindlichen Entwicklung gebaut werden?

Im Seminar erhalten Sie Materialempfehlungen und konkrete Anregungen, um alle Eltern und Sorgeberechtigten mitzunehmen. Auch herausfordernde Gespräche werden thematisiert.

Die Dozentin hat selbst als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Ländern und mit Eltern ganz unterschiedlicher Herkunft zusammengearbeitet. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie unter anderem in China, Schweden und Frankreich gelebt und kann so auch einen Eindruck aus der Perspektive einer Mutter im fremden Land geben.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Julia Michel

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können