
Konzeptionsentwicklung mit dem neuen Bildungsplan
Jedem Kind die gesetzlich zugesicherten inklusiven Bildungsmöglichkeiten an einem sicheren Ort zu eröffnen und allen Kindern Beteiligung in einer verständlichen, nachvollziehbaren und wahrnehmbaren Form zu ermöglichen, sind Ziele des neuen Brandenburgischen Bildungsplans. Er beschreibt zudem praktikable Leitlinien für ein feinfühliges pädagogisches Handeln in wichtigen Alltagssituationen.
In der Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit den aktuellen fachlichen Anforderungen auseinander, die sich aus dem Bildungsplan ergeben. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Methoden, wie die Bildungsziele und -prinzipien systematisch in die bestehende Konzeption der Einrichtung integriert werden können.
Durch praxisnahe Impulse, kollegialen Austausch und die Arbeit an konkreten Beispielen wird die Umsetzung des Bildungsplans greifbar gemacht. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Bildungsprozesse im Sinne des Bildungsplans zu entwickeln und Möglichkeiten zur Konzeptionsentwicklung zu erarbeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass ausdrücklich keine Textbausteine für Einrichtungskonzeptionen erarbeitet werden, sondern vielmehr die Entwicklung von methodischen Zugängen für das Kita-Team im Mittelpunkt der Fortbildung steht.
- 1 Kurstermin
Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
-
Frau Romy Schönfeld