Empathisch und stark: Psychische Gesundheit im Kita-Alltag


Gespräche mit psychisch belasteten Mitarbeiter*innen führen

Bundesweit erleiden immer mehr Menschen psychische Erkrankungen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol- und Medikamentengebrauch. Dies macht auch vor unseren Kindertageseinrichtungen nicht halt. Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage im Beruf. Das Empfinden der Menschen ist sehr individuell und nicht zu bewerten. Deshalb ist eine offene, achtsame und klare Haltung in Gesprächen von Bedeutung. Menschen mit psychischen Belastungen sind sehr wohl in der Lage zu arbeiten. Ihnen begegnen jedoch immer wieder Vorurteile und Ausgrenzungen. Um in Kindertageseinrichtungen ebenso das Wohl der Kinder im Blick zu behalten, ist es wichtig, ganzheitlich auf diese herausfordernde Situation zu blicken. Dazu gehören gute Gespräche, die über die Kommunikationsmodelle hinausgehen: das Notfallgespräch!

In der Fortbildung werden wir uns mit dem ROGER-Modell MHFA (Mental Health First Aid) auseinandersetzen und den Transfer in die Praxis gemeinsam erarbeiten. Wir reflektieren Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Belastungen und versuchen herauszufinden, was uns in Gesprächen sicherer machen kann.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Carola Behrend

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können