Neue Zeiten, neue Führung: Kitas im Umbruch erfolgreich leiten


Demografie, Klimawandel und gesellschaftlicher Wandel in Kitas

Die Entwicklungen in der heutigen Gesellschaft sind ständig im Wandel. Viele Menschen empfinden diese Veränderungen als plötzlich und unerwartet. Kindertagesstätten spiegeln all diese gesellschaftlichen Entwicklungen wie in einem Brennglas wider. Ob Klimawandel, demografischer Wandel oder soziale Veränderungen – all diese Einflüsse betreffen zuallererst die Leitung und Träger von Kindertagesstätten.

Diese Veränderungen wirken sich nicht nur auf Kinder und Eltern, sondern auch auf die Mitarbeitenden der Einrichtungen aus. Damit diese Entwicklungen nicht die Oberhand gewinnen oder gar eine schädliche Wirkung auf die Kindertagesstätte entfalten, muss die Leitung gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Veränderungen aktiv gestalten. Der Träger, die Leitung und das Team müssen gemeinsam nachhaltige Lösungen erarbeiten.

In diesem Zusammenhang kommt der Leitung einer Kindertagesstätte eine besondere Rolle zu. Es gilt, in der Führung neue Akzente zu setzen und diese zu leben. In diesem Seminar wird auf einige Veränderungen und deren Auswirkungen detaillierter eingegangen. Anhand von Beispielen wird eine grundlegende Haltung und Herangehensweise erarbeitet, die Ihnen als Leitfaden zum Erkennen und Bewältigen zukünftiger Veränderungen dienen kann.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Herr Gerald Siegert

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können