Neu im Programm 2026: Weiterbildungen für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung

Die Arbeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist vielfältig, herausfordernd und verlangt eine hohe Professionalität. Mit unserem neuen Weiterbildungsangebot schaffen wir praxisnahe Räume für Reflexion, Austausch und Qualifizierung. Ob kollegiale Fallberatung, professionelle Nähe, Erziehungspartnerschaft, Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung oder die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle – unsere Seminare geben wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag und stärken Fachkräfte in ihrem professionellen Handeln.


Kollegiale Fallberatung im HzE-Bereich – Zielgerichtete Zusammenarbeit im Team


Kollegiale Fallberatung zur Förderung der Teamarbeit und Verbesserung der Qualität in der Fallarbeit

Im Arbeitsfeld der Hilfen zur Erziehung (HzE) ist die kollegiale Fallberatung eine entscheidende Technik, um komplexe und herausfordernde Fälle aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und gemeinsam im Team lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln. Eine offene, wertschätzende und konstruktive Haltung innerhalb des Teams ist dabei unerlässlich, um die Vielfalt der Sichtweisen effektiv und nachhaltig zu nutzen. Durch diesen strukturierten und ergebnisoffenen Austausch im Team können neue Erkenntnisse gewonnen werden, die zu einer zielgerichteten und lösungsorientierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien führt. Die kollegiale Fallberatung trägt maßgeblich zur Sicherung des Kindeswohls bei, indem sie es ermöglicht, Risiken frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Schutz- und Handlungskonzepte zu entwickeln.



  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Ziel der Fortbildung

Diese Fortbildung vermittelt die grundlegenden Techniken der kollegialen Fallberatung, die Fachkräften helfen, unterschiedliche Perspektiven zu ermöglichen und die Zusammenarbeit im Team zu intensivieren. Die Anwendung von Fallarbeit und die Genogrammarbeit ermöglicht es, die Bedürfnisse der Klienten präzise zu erfassen und passgenaue Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Josefin Kratz

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können