Neu im Programm 2026: Weiterbildungen für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung

Die Arbeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist vielfältig, herausfordernd und verlangt eine hohe Professionalität. Mit unserem neuen Weiterbildungsangebot schaffen wir praxisnahe Räume für Reflexion, Austausch und Qualifizierung. Ob kollegiale Fallberatung, professionelle Nähe, Erziehungspartnerschaft, Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung oder die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle – unsere Seminare geben wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag und stärken Fachkräfte in ihrem professionellen Handeln.


Professionelle Nähe in den Hilfen zur Erziehung gestalten


Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung bewegen sich täglich in einem Spannungsfeld: Nähe ist Grundlage gelingender Beziehungen – zugleich braucht es Klarheit, Distanz und Schutz. Ein richtiges Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zu schaffen ist im pädagogischen Alltag unverzichtbar – aber auch herausfordernd. Dieses Seminar lädt dazu ein, Nähe bewusst als Arbeitsinstrument zu nutzen, Chancen und Risiken zu erkennen und eigene Handlungsspielräume zu erweitern. Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung, die ihre professionelle Beziehungsgestaltung vertiefen und reflektieren möchten.



  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Inhalte:
  • Grundlagen professioneller Beziehungsgestaltung
  • Spannungsfeld: Bindung – Verantwortung – Autorität
  • Nähe als Arbeitsinstrument
  • Rechtlicher und institutioneller Rahmen
  • SGB VIII (insbesondere §§ 8a, 45)
  • Anforderungen durch Träger und Schutzkonzepte
  • Nähe als Ressource und Risiko
  • Bedeutung von emotionaler Nähe im Hilfeprozess
  • Abgrenzung zu Vereinnahmung, Grenzverletzungen, Rollenkonflikten
  • Distanz als Schutzfaktor
  • Selbstschutz, Rollenklarheit, Psychohygiene
  • Umgang mit Projektionen und Beziehungsfallen
  • Praxis und Reflexion
  • Fallbesprechungen (eigene Praxisbeispiele willkommen)
  • Rollenspiele zur Beziehungsgestaltung
  • Selbstreflexion der eigenen Nähe-Distanz-Kompetenz

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Herr Mathias Elischer

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können