Neu im Programm 2026: Weiterbildungen für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung

Die Arbeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist vielfältig, herausfordernd und verlangt eine hohe Professionalität. Mit unserem neuen Weiterbildungsangebot schaffen wir praxisnahe Räume für Reflexion, Austausch und Qualifizierung. Ob kollegiale Fallberatung, professionelle Nähe, Erziehungspartnerschaft, Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung oder die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle – unsere Seminare geben wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag und stärken Fachkräfte in ihrem professionellen Handeln.


Erziehungspartnerschaft und Auftragsklärung


Haltung, Kommunikation und methodische Klarheit im Kontext mit Eltern

Eine gelingende Erziehungspartnerschaft beginnt mit einer klaren Haltung, einem gemeinsamen Verständnis des Auftrags und einer wertschätzenden Kommunikation. In diesem Workshop widmen wir uns den Grundlagen einer professionellen Zusammenarbeit mit Eltern: Wie gelingt es, den eigenen Auftrag zu klären und transparent zu vermitteln? Welche Haltung trägt zu einer vertrauensvollen Beziehung bei? Und wie können wir Gespräche methodisch sicher und zielorientiert gestalten? Durch Reflexion, Austausch und praxisnahe Methoden stärken wir unsere Handlungssicherheit im Kontakt mit Eltern – auch in komplexen oder konflikthaften Situationen.


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Frau Ike Borg

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Du musst Dich anmelden, um Deine Meinung hinterlassen zu können