Allgemeine Geschäftsbedingungen Pädagogika
(PÄDAGOGIKA gGmbH ©, Stand 01.11.2025)

1. Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Bildungsdienstleistungen zwischen der Pädagogika gGmbH und ihren Kunden.

2. Vertragspartner
Pädagogika gGmbH
Marlene-Dietrich-Allee 16
14482 Potsdam

3. Vertragsabschluss
3.1 Seminare, Qualifizierungen
Ein Vertrag kommt durch die Online-Anmeldung des Kunden und die Bestätigung durch die Pädagogika gGmbH zustande. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Onlinebuchungsportal der Pädagogika, welches unter www.paedagogika.com abrufbar ist. Die Bestätigung erfolgt automatisch per E-Mail über das Buchungssystem.
3.2 Inhouse-Veranstaltungen
Bei Inhouse-Anfragen erhält der Kunde auf Wunsch ein unverbindliches, kostenfreies Angebot. Nach der Bestätigung des Angebotes durch den Kunden, erhält dieser die Vertragsunterlagen. Ein Vertrag kommt durch die Unterschrift der Vertragsunterlagen durch beide Parteien zustande.

4. Leistungsbeschreibung und Änderungen
Die Pädagogika gGmbH bietet Bildungsdienstleistungen für Erwachsene an. Inhalt, Dauer, Ort und Preis ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung, die aktuell unter www.paedagogika.com abzurufen bzw. bei Inhouse-Veranstaltungen dem individuellen Angebot zu entnehmen ist.
Änderungen im Ablauf (z. B. Dozentenwechsel, Standort oder Terminverschiebungen) bleiben vorbehalten, soweit sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
Die Pädagogika gGmbH behält sich vor, eine geplante Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere bei Nichterreichen der für die Veranstaltung angegebenen Mindestteilnehmerzahl vor. Bei Absage wird die Pädagogika gGmbH das für die Veranstaltung entrichtete Entgelt erstatten sofern nicht eine alternative Veranstaltung durch den Kunden angenommen wird.
Können einzelne Veranstaltungstermine nicht wie geplant durchgeführt werden, z.B. durch Erkrankung der Dozenten oder infolge innerbetrieblicher Gründe, so werden diese Termine nachgeholt.
Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird.
Bei der Teilnahme an Online-Seminaren obliegt es dem Kunden, die dafür erforderlichen technischen Mindestvoraussetzungen (PC/Laptop, stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Kamera, Lautsprecher oder Headset) zu erfüllen und vor dem Online-Seminaren zu testen. Ein Ausfall aufgrund unzureichender technischer Voraussetzungen entbindet den Kunden nicht von seiner vertraglichen Zahlungspflicht.

5. Preise und Zahlung
5.1 Preise
Es gelten die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise.
5.2 Zahlungsmodalitäten
Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung: Lastschrift oder Überweisung.
5.3 Fälligkeit
Der Kunde erhält mit Abschluss der Online-Anmeldung die Rechnung. Die Kursgebühr ist mit Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu entrichten.
Bei Inhouse-Veranstaltungen erfolgt die Rechnungsstellung nach Leistungserbringung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen.

6. Stornierung
Eine Stornierung ist jederzeit möglich.
Erfolgt die Stornierung mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Stornierung weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, berechnet die Pädagogika gGmbH 50 % der vereinbarten Teilnahme- oder Auftragssumme. Erfolgt die Stornierung weniger als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn, werden 80 % berechnet. Erfolgt die Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, wird der volle Betrag (100 %) fällig.
Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an mail@paedagogika.com erfolgen.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet oder nachgeholt werden.
Bei Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses erfolgt keine Erstattung von Kosten.

7. Gewährleistung
Die Pädagogika gGmbH verpflichtet sich zur fachgerechten Durchführung der Bildungsveranstaltungen. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

8. Datenschutz
Die Pädagogika gGmbH erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung. Kunden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten.
Die Datenschutzerklärung ist einsehbar unter: www.paedagogika.com/datenschutz

9. Urheberrecht, Nutzungsrechte
9.1. Das Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band oder das Abspeichern auf einem anderen elektronischen Speichermedium in den Veranstaltungen ist nicht gestattet.
9.2. Die Pädagogika gGmbH räumt dem Kunden an die ihm überlassenen Veranstaltungsunterlagen das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, diese bestimmungsgemäß zu nutzen.
9.3. Der Kunde ist berechtigt, von in Papierform überlassenen Unterlagen eine Sicherungskopie zu erstellen. Weitergehende Vervielfältigungen sind unzulässig.
9.4. Werden den Teilnehmer*innen Unterlagen in elektronischer Form überlassen, so ist die Teilnehmer*in berechtigt, diese insoweit zu vervielfältigen, wie dies technisch notwendig ist, um diese ordentlich zu öffnen und anzeigen zu lassen. Ferner ist die Teilnehmer*in berechtigt, von in elektronischer Form überlassenen Seminarunterlagen eine elektronische Sicherungskopie zu erstellen und einfach in Papierform auszudrucken. Weitere Vervielfältigungen sind unzulässig.
9.5. Sämtliche der Teilnehmer*in überlassenen Unterlagen unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

10. Haftung, Schadenssatz
10.1. Die Pädagogika gGmbH haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, bei Arglist sowie im Umfang einer von der Pädagogika gGmbH übernommenen Garantie.
10.2. Verletzt die Pädagogika gGmbH eine wesentliche Pflicht leicht fahrlässig, so ist deren Haftung der Höhe nach begrenzt auf den Ersatz des bei Vertragsschluss vertragstypischen und für die Pädagogika gGmbH vorhersehbaren Schadens. Wesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
10.3. Im Übrigen ist jegliche Schadensersatzhaftung der Pädagogika gGmbH, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
10.4. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter*innen, Organe und Vertreter der Pädagogika gGmbH.

11. Widerrufsrecht
Es besteht kein Widerrufsrecht für terminierte Dienstleistungen.
Sie haben als Privatperson das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Ausgenommen sind Verträge zu Terminen und gebuchten Zeiträumen für Dienstleistungen nach § 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr.9 BGB (für Hausbesuche gilt § 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr.11 BGB) und § 356 Abs. 4 BGB.

12. Schlussbestimmungen
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Das Gleiche gilt für den Fall einer Regelungslücke.
Die Pädagogika gGmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die aus dem Vertrag oder aufgrund des Vertrages zwischen den Vertragsparteien entstehen, ist Potsdam.